Eine Pilotline ist bei der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen (E-Fzeugen) nicht gesetzlich vorgeschrieben. Eine Pilotline ist eine Vorserienfertigungslinie, die dazu dient, Produktionsprozesse zu testen und zu optimieren, bevor die Massenproduktion beginnt. Sie hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, um die Qualität und Effizienz der späteren Serienproduktion zu gewährleisten. Obwohl sie nicht verpflichtend ist, nutzen viele Hersteller von Elektrofahrzeugen eine Pilotline, um sicherzustellen, dass ihre Produktionsprozesse reibungslos ablaufen und die Fahrzeuge den Qualitätsstandards entsprechen. Es handelt sich also um eine bewährte Praxis in der Automobilindustrie, die jedoch auf freiwilliger Basis erfolgt.