Ein Park Distance Control (PDC) Sensor, auch als Ultraschallsensor bekannt, basiert auf dem physikalischen Prinzip der Schallwellenreflexion. Hier ist eine kurze Erklärung des Prinzips: 1. **Aussenden von Ultraschallwellen**: Der Sensor sendet Ultraschallwellen aus, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. 2. **Reflexion der Wellen**: Diese Wellen prallen von Objekten in der Nähe des Fahrzeugs ab und werden zum Sensor zurückreflektiert. 3. **Messung der Zeitdifferenz**: Der Sensor misst die Zeit, die die Wellen benötigen, um vom Sensor zum Objekt und zurück zu gelangen. 4. **Berechnung der Entfernung**: Anhand der gemessenen Zeit und der bekannten Schallgeschwindigkeit in Luft kann der Sensor die Entfernung zum Objekt berechnen. Dieses Prinzip ermöglicht es dem PDC-System, Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen und den Fahrer durch akustische oder visuelle Signale zu warnen.