Was sind die perfekten Einstellungen für OBS?

Antwort

Die perfekten Einstellungen für OBS (Open Broadcaster Software) hängen stark von deinem spezifischen Setup und deinen Anforderungen ab, wie z.B. der Hardware, der Internetverbindung und dem Verwendungszweck (Streaming oder Aufnahme). Hier sind jedoch einige allgemeine Empfehlungen: 1. **Video-Einstellungen:** - **Base (Canvas) Resolution:** Setze dies auf die native Auflösung deines Monitors (z.B. 1920x1080). - **Output (Scaled) Resolution:** Für Streaming kann eine niedrigere Auflösung wie 1280x720 sinnvoll sein, um Bandbreite zu sparen. - **Downscale Filter:** Lanczos (32 samples) für die beste Qualität. - **Common FPS Values:** 30 oder 60 FPS, je nach Leistungsfähigkeit deines Systems und der gewünschten Qualität. 2. **Output-Einstellungen:** - **Output Mode:** Erweitert. - **Streaming:** - **Encoder:** x264 (Software) oder NVENC (Hardware, wenn du eine NVIDIA-GPU hast). - **Rate Control:** CBR (Constant Bitrate). - **Bitrate:** 2500-6000 Kbps für 720p bei 30 FPS, 4500-9000 Kbps für 1080p bei 60 FPS (abhängig von deiner Internetgeschwindigkeit). - **Keyframe Interval:** 2 Sekunden. - **CPU Usage Preset:** Setze dies auf "veryfast" oder "superfast" für eine geringere CPU-Belastung, oder "faster" bis "medium" für bessere Qualität, wenn deine CPU leistungsstark genug ist. - **Recording:** - **Recording Path:** Wähle einen Speicherort mit ausreichend Platz. - **Recording Format:** MP4 oder MKV (MKV ist sicherer bei Abstürzen). - **Encoder:** Gleich wie beim Streaming oder höherwertig, wenn die Hardware es zulässt. - **Rate Control:** CQP (Constant Quality) oder VBR (Variable Bitrate) für Aufnahmen. - **CQ Level:** 15-25 für gute Qualität (je niedriger, desto besser die Qualität). 3. **Audio-Einstellungen:** - **Sample Rate:** 44.1 kHz oder 48 kHz, je nach deinem Audio-Setup. - **Channels:** Stereo. - **Desktop Audio Device:** Wähle dein primäres Audio-Ausgabegerät. - **Mic/Auxiliary Audio Device:** Wähle dein Mikrofon. 4. **Erweiterte Einstellungen:** - **Process Priority:** Normal oder Above Normal, um sicherzustellen, dass OBS genügend Ressourcen erhält. - **Renderer:** Direct3D 11. - **Color Format:** NV12. - **YUV Color Space:** 709. - **YUV Color Range:** Partial. Diese Einstellungen sind ein guter Ausgangspunkt, aber es kann notwendig sein, sie basierend auf deinem spezifischen Setup und deinen Anforderungen anzupassen. Teste verschiedene Konfigurationen, um die beste Balance zwischen Qualität und Leistung zu finden. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen OBS-Website: [OBS Studio](https://obsproject.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie könnte der Erfahrungsschatz bei Streaming-Anbietern oder Smartphone-Tastaturen aussehen?

Der Erfahrungsschatz bei einem Streaming-Anbieter könnte darin bestehen, dass der Dienst aus deinem bisherigen Nutzungsverhalten lernt: Welche Filme oder Serien schaust du gerne? Welche Genres be... [mehr]

Was ist ycast?

YCast ist eine Open-Source-Software, die als Ersatz für den eingestellten Internet-Radio-Dienst vTuner entwickelt wurde. Viele Internetradios und Netzwerk-Receiver nutzten vTuner, um Radiostation... [mehr]