Der Medion P14031 (MD 29242) unterstützt AirPlay nicht nativ, da es sich um einen Fernseher handelt, der in der Regel auf Android TV oder einem ähnlichen Betriebssystem basiert. Du kannst je... [mehr]
Die perfekten Einstellungen für OBS (Open Broadcaster Software) hängen stark von deinem spezifischen Setup und deinen Anforderungen ab, wie z.B. der Hardware, der Internetverbindung und dem Verwendungszweck (Streaming oder Aufnahme). Hier sind jedoch einige allgemeine Empfehlungen: 1. **Video-Einstellungen:** - **Base (Canvas) Resolution:** Setze dies auf die native Auflösung deines Monitors (z.B. 1920x1080). - **Output (Scaled) Resolution:** Für Streaming kann eine niedrigere Auflösung wie 1280x720 sinnvoll sein, um Bandbreite zu sparen. - **Downscale Filter:** Lanczos (32 samples) für die beste Qualität. - **Common FPS Values:** 30 oder 60 FPS, je nach Leistungsfähigkeit deines Systems und der gewünschten Qualität. 2. **Output-Einstellungen:** - **Output Mode:** Erweitert. - **Streaming:** - **Encoder:** x264 (Software) oder NVENC (Hardware, wenn du eine NVIDIA-GPU hast). - **Rate Control:** CBR (Constant Bitrate). - **Bitrate:** 2500-6000 Kbps für 720p bei 30 FPS, 4500-9000 Kbps für 1080p bei 60 FPS (abhängig von deiner Internetgeschwindigkeit). - **Keyframe Interval:** 2 Sekunden. - **CPU Usage Preset:** Setze dies auf "veryfast" oder "superfast" für eine geringere CPU-Belastung, oder "faster" bis "medium" für bessere Qualität, wenn deine CPU leistungsstark genug ist. - **Recording:** - **Recording Path:** Wähle einen Speicherort mit ausreichend Platz. - **Recording Format:** MP4 oder MKV (MKV ist sicherer bei Abstürzen). - **Encoder:** Gleich wie beim Streaming oder höherwertig, wenn die Hardware es zulässt. - **Rate Control:** CQP (Constant Quality) oder VBR (Variable Bitrate) für Aufnahmen. - **CQ Level:** 15-25 für gute Qualität (je niedriger, desto besser die Qualität). 3. **Audio-Einstellungen:** - **Sample Rate:** 44.1 kHz oder 48 kHz, je nach deinem Audio-Setup. - **Channels:** Stereo. - **Desktop Audio Device:** Wähle dein primäres Audio-Ausgabegerät. - **Mic/Auxiliary Audio Device:** Wähle dein Mikrofon. 4. **Erweiterte Einstellungen:** - **Process Priority:** Normal oder Above Normal, um sicherzustellen, dass OBS genügend Ressourcen erhält. - **Renderer:** Direct3D 11. - **Color Format:** NV12. - **YUV Color Space:** 709. - **YUV Color Range:** Partial. Diese Einstellungen sind ein guter Ausgangspunkt, aber es kann notwendig sein, sie basierend auf deinem spezifischen Setup und deinen Anforderungen anzupassen. Teste verschiedene Konfigurationen, um die beste Balance zwischen Qualität und Leistung zu finden. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen OBS-Website: [OBS Studio](https://obsproject.com/).
Der Medion P14031 (MD 29242) unterstützt AirPlay nicht nativ, da es sich um einen Fernseher handelt, der in der Regel auf Android TV oder einem ähnlichen Betriebssystem basiert. Du kannst je... [mehr]
TiVo ist ein digitales Video-Recorder-System, das ein eigenes Betriebssystem verwendet, um die Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Fernsehsendungen zu ermöglichen. Das TiVo-Betriebssystem ba... [mehr]
TiVo ist ein Unternehmen, das für seine digitalen Videorekorder (DVRs) bekannt ist. Diese Geräte ermöglichen es Nutzern, Fernsehsendungen aufzunehmen, zu pausieren und später anzus... [mehr]
VIDAA ist ein Smart-TV-Betriebssystem, das von der Firma Hisense entwickelt wurde. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Nutzern ermöglicht, auf verschiedene Streaming-Dienst... [mehr]
Die besten Discord-Bot-Einstellungen hängen von den spezifischen Bedürfnissen deines Servers ab. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen: 1. **Rollen und Berechtigungen**: Stelle sicher, d... [mehr]