Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Das Komprimieren eines Ordners bedeutet, dass die darin enthaltenen Dateien und Unterordner in eine einzige Datei zusammengefasst und dabei in der Regel verkleinert werden. Dies spart Speicherplatz und erleichtert das Versenden oder Archivieren von Daten. So komprimierst du einen Ordner unter Windows: 1. **Rechtsklick auf den Ordner**: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den du komprimieren möchtest. 2. **"Senden an" auswählen**: Wähle im Kontextmenü die Option "Senden an". 3. **"ZIP-komprimierter Ordner" auswählen**: Klicke auf "ZIP-komprimierter Ordner". Der komprimierte Ordner wird im gleichen Verzeichnis wie der ursprüngliche Ordner erstellt und hat die Dateiendung .zip. Unter macOS: 1. **Rechtsklick auf den Ordner**: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den du komprimieren möchtest. 2. **"Komprimieren" auswählen**: Wähle im Kontextmenü die Option "Komprimieren". Der komprimierte Ordner wird im gleichen Verzeichnis wie der ursprüngliche Ordner erstellt und hat ebenfalls die Dateiendung .zip. Für weitere Informationen kannst du die offiziellen Anleitungen von Microsoft und Apple konsultieren: - [Microsoft Support](https://support.microsoft.com/de-de) - [Apple Support](https://support.apple.com/de-de)
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]