Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
Um einen Ordner im Netzwerk freizugeben, kannst du die folgenden Schritte befolgen (die genaue Vorgehensweise kann je nach Betriebssystem leicht variieren): ### Unter Windows: 1. **Ordner auswählen**: Navigiere zu dem Ordner, den du freigeben möchtest. 2. **Rechtsklick**: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wähle „Eigenschaften“. 3. **Freigabe-Tab**: Gehe zum Tab „Freigabe“. 4. **Freigabeoptionen**: Klicke auf „Erweiterte Freigabe“. 5. **Freigabe aktivieren**: Setze ein Häkchen bei „Diesen Ordner freigeben“. 6. **Freigabename**: Gib einen Freigabenamen ein (dieser Name wird im Netzwerk angezeigt). 7. **Berechtigungen**: Klicke auf „Berechtigungen“, um festzulegen, welche Benutzer Zugriff haben und welche Rechte sie besitzen (Lesen, Schreiben, etc.). 8. **Übernehmen und OK**: Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. ### Unter macOS: 1. **Systemeinstellungen öffnen**: Gehe zu den „Systemeinstellungen“. 2. **Freigabe**: Wähle „Freigabe“. 3. **Dateifreigabe aktivieren**: Setze ein Häkchen bei „Dateifreigabe“. 4. **Ordner hinzufügen**: Klicke auf das „+“-Symbol unter „Freigegebene Ordner“ und wähle den Ordner aus, den du freigeben möchtest. 5. **Benutzerrechte festlegen**: Wähle die Benutzer aus und lege die Zugriffsrechte fest (Lesen, Schreiben, etc.). ### Unter Linux (z.B. Ubuntu): 1. **Dateimanager öffnen**: Öffne den Dateimanager (z.B. Nautilus). 2. **Ordner auswählen**: Navigiere zu dem Ordner, den du freigeben möchtest. 3. **Rechtsklick**: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wähle „Eigenschaften“. 4. **Freigabe-Tab**: Gehe zum Tab „Freigabe“. 5. **Freigabe aktivieren**: Setze ein Häkchen bei „Diesen Ordner freigeben“. 6. **Freigabename und Berechtigungen**: Gib einen Freigabenamen ein und lege die Berechtigungen fest. 7. **Samba installieren (falls erforderlich)**: Möglicherweise wirst du aufgefordert, Samba zu installieren, um die Freigabe zu ermöglichen. Diese Schritte sollten dir helfen, einen Ordner im Netzwerk freizugeben. Beachte, dass du möglicherweise Administratorrechte benötigst, um diese Änderungen vorzunehmen.
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]