In der Netzwerktechnik gibt es verschiedene Netzklassen, die zur Klassifizierung von IP-Adressen verwendet werden. Diese Netzklassen sind: 1. **Klasse A**: - Adressbereich: 0.0.0.0 bis 127.255.255.255 - Standard-Subnetzmaske: 255.0.0.0 - Anzahl der Netzwerke: 128 - Anzahl der Hosts pro Netzwerk: 16.777.214 2. **Klasse B**: - Adressbereich: 128.0.0.0 bis 191.255.255.255 - Standard-Subnetzmaske: 255.255.0.0 - Anzahl der Netzwerke: 16.384 - Anzahl der Hosts pro Netzwerk: 65.534 3. **Klasse C**: - Adressbereich: 192.0.0.0 bis 223.255.255.255 - Standard-Subnetzmaske: 255.255.255.0 - Anzahl der Netzwerke: 2.097.152 - Anzahl der Hosts pro Netzwerk: 254 4. **Klasse D** (Multicast): - Adressbereich: 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 - Wird für Multicast-Gruppen verwendet, nicht für normale Host-Adressen. 5. **Klasse E** (Reserviert): - Adressbereich: 240.0.0.0 bis 255.255.255.255 - Reserviert für zukünftige oder experimentelle Zwecke. Diese Klassifizierung ist Teil des ursprünglichen IPv4-Adressierungsschemas, das heute durch die Verwendung von CIDR (Classless Inter-Domain Routing) ergänzt wird, um eine effizientere Nutzung des Adressraums zu ermöglichen.