Ja, Nestvirtualisierung ist unter Hyper-V möglich, was bedeutet, dass du virtuelle Maschinen (VMs) innerhalb einer VM betreiben kannst. Wenn du Hyper-V auf einem Windows-Server verwendest, kannst du Ubuntu Core als Gastbetriebssystem installieren und dann innerhalb dieser Ubuntu-VM weitere VMs, einschließlich Windows, betreiben. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen und Einschränkungen, die du beachten solltest: 1. **Hardware-Virtualisierung**: Dein Host-System muss Hardware-Virtualisierung unterstützen (z.B. Intel VT-x oder AMD-V) und diese muss im BIOS aktiviert sein. 2. **Hyper-V Konfiguration**: Du musst sicherstellen, dass die Nestvirtualisierung für die VM, die Ubuntu Core hostet, aktiviert ist. Dies kann in den Einstellungen der VM in Hyper-V konfiguriert werden. 3. **Leistung**: Die Leistung der geschachtelten VMs kann beeinträchtigt sein, da sie von der Leistung des Host-Systems und der ersten VM abhängt. 4. **Kompatibilität**: Stelle sicher, dass die Versionen der Betriebssysteme und Hypervisoren, die du verwendest, miteinander kompatibel sind. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, sollte es möglich sein, eine solche Konfiguration erfolgreich einzurichten.