1. **Unix-Basis**: mac basiert auf einem Unixerivat namens Darwin, was bedeutet, dass es viele der Stabilitäts- und Sicherheitsmerkmale von Unix erbt. Dies macht es besonders robust und zuverlässig für Entwickler und Systemadministratoren. 2. **Zwei Benutzeroberflächen**: macOS bietet sowohl die klassische Aqua-Oberfläche als auch die Möglichkeit, über das Terminal auf die Unix-Befehlszeile zuzugreifen. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung für verschiedene Arten von Benutzern, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Entwicklern. 3. **Integrierte Entwicklungsumgebung**: macOS kommt mit Xcode, einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE), die speziell für die Entwicklung von Software für macOS, iOS, watchOS und tvOS konzipiert ist. Xcode bietet eine Vielzahl von Tools, darunter einen Code-Editor, Debugger und Interface Builder. 4. **Hintergrundprozesse**: macOS verwendet ein System namens "Launchd", das für das Starten und Verwalten von Hintergrundprozessen verantwortlich ist. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Systemressourcen und sorgt dafür, dass Anwendungen schnell und reibungslos laufen. 5. **Sicherheitsfunktionen**: macOS bietet mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, darunter Gatekeeper, das verhindert, dass nicht verifizierte Software installiert wird, und FileVault, das die Festplatte mit einer starken Verschlüsselung schützt. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Sicherheit der Benutzer und ihrer Daten zu gewährleisten.