Wie funktioniert NAT/PAT im Cisco Packet Tracer?

Antwort

Network Address Translation (NAT) und Port Address Translation (PAT) sind Techniken, die in Netzwerken verwendet werden, um private IP-Adressen in öffentliche IP-Adressen umzuwandeln und umgekehrt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie du NAT/PAT im Cisco Packet Tracer einrichtest: 1. **Netzwerkaufbau:** - Erstelle ein einfaches Netzwerk mit mindestens einem Router, einem Switch und zwei PCs. - Verbinde die Geräte entsprechend (PCs an den Switch, Switch an den Router). 2. **IP-Adressen konfigurieren:** - Weise den PCs private IP-Adressen zu (z.B. 192.168.1.2 und 192.168.1.3). - Konfiguriere die Schnittstellen des Routers: - Die interne Schnittstelle (z.B. GigabitEthernet0/0) erhält eine IP-Adresse im gleichen Subnetz wie die PCs (z.B. 192.168.1.1). - Die externe Schnittstelle (z.B. GigabitEthernet0/1) erhält eine öffentliche IP-Adresse (z.B. 203.0.113.1). 3. **Router konfigurieren:** - Gehe in den globalen Konfigurationsmodus des Routers: ``` Router> enable Router# configure terminal ``` 4. **Schnittstellen konfigurieren:** - Konfiguriere die interne Schnittstelle: ``` Router(config)# interface GigabitEthernet0/0 Router(config-if)# ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown ``` - Konfiguriere die externe Schnittstelle: ``` Router(config)# interface GigabitEthernet0/1 Router(config-if)# ip address 203.0.113.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown ``` 5. **NAT Inside und Outside festlegen:** - Weise die interne Schnittstelle als "inside" zu: ``` Router(config)# interface GigabitEthernet0/0 Router(config-if)# ip nat inside ``` - Weise die externe Schnittstelle als "outside" zu: ``` Router(config)# interface GigabitEthernet0/1 Router(config-if)# ip nat outside ``` 6. **Access Control List (ACL) erstellen:** - Erstelle eine ACL, um den Datenverkehr zu definieren, der übersetzt werden soll: ``` Router(config)# access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255 ``` 7. **NAT/PAT konfigurieren:** - Konfiguriere NAT Overload (PAT), um mehrere private IP-Adressen auf eine öffentliche IP-Adresse zu übersetzen: ``` Router(config)# ip nat inside source list 1 interface GigabitEthernet0/1 overload ``` 8. **Speichern und Überprüfen:** - Speichere die Konfiguration: ``` Router# write memory ``` - Überprüfe die NAT-Konfiguration: ``` Router# show ip nat translations ``` Jetzt sollten die PCs im internen Netzwerk in der Lage sein, über die öffentliche IP-Adresse des Routers auf das Internet zuzugreifen. NAT/PAT übersetzt die privaten IP-Adressen der PCs in die öffentliche IP-Adresse des Routers und umgekehrt.

Kategorie: Technologie Tags: Cisco NAT PAT
Frage stellen und sofort Antwort erhalten