Der Hauptunterschied zwischen UTF-8 und ASCII liegt in der Anzahl der darstellbaren Zeichen und der Art der Kodierung: 1. **Zeichensatz**: - **ASCII** (American Standard Code for Information Inter... [mehr]
Die IEEE 754 Norm definiert das Format für die Darstellung von Gleitkommazahlen in Computern. Hier ist eine kurze Übersicht, wie eine Zahl nach IEEE 754 codiert wird: 1. **Vorzeichenbit (1 Bit)**: - 0 für positive Zahlen - 1 für negative Zahlen 2. **Exponent (8 Bits für Single Precision, 11 Bits für Double Precision)**: - Der Exponent wird mit einem Bias (127 für Single Precision, 1023 für Double Precision) kodiert. Das bedeutet, dass der tatsächliche Exponent um den Bias verschoben wird. 3. **Mantisse (23 Bits für Single Precision, 52 Bits für Double Precision)**: - Die Mantisse (auch Signifikand genannt) repräsentiert die signifikanten Stellen der Zahl. Bei der Normalisierung wird die führende 1 weggelassen (implizit). ### Beispiel für Single Precision (32 Bits): Nehmen wir die Zahl -5,75 als Beispiel: 1. **Vorzeichenbit**: Da die Zahl negativ ist, ist das Vorzeichenbit 1. 2. **Umwandlung in Binärform**: - 5,75 in Binärform ist 101.11. 3. **Normalisierung**: - 101.11 wird als 1.0111 × 2^2 normalisiert. 4. **Exponent**: - Der Exponent ist 2. Mit dem Bias von 127 wird der gespeicherte Exponent 129 (2 + 127). - 129 in Binärform ist 10000001. 5. **Mantisse**: - Die Mantisse ist die Binärzahl nach dem Komma: 01110000000000000000000 (auf 23 Bits aufgefüllt). Die endgültige IEEE 754 Darstellung von -5,75 in Single Precision ist: - Vorzeichenbit: 1 - Exponent: 10000001 - Mantisse: 01110000000000000000000 Also in Binärform: **1 10000001 01110000000000000000000** Für mehr Details und Beispiele kannst du die offizielle IEEE 754 Dokumentation oder andere Ressourcen konsultieren: [IEEE 754 Standard](https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_754).
Der Hauptunterschied zwischen UTF-8 und ASCII liegt in der Anzahl der darstellbaren Zeichen und der Art der Kodierung: 1. **Zeichensatz**: - **ASCII** (American Standard Code for Information Inter... [mehr]