Nachteile von NiMH (Nickel-Metallhydrid Technik: 1. **Selbstentladung**: NiMH-Akkus haben eine höhere Selbstentladungsrate im Vergleich zu anderen Akkutypen, was bedeutet, dass sie ihre Ladung schneller verlieren, wenn sie nicht verwendet werden. 2. **Kapazität**: Im Vergleich zu Li-Ionen-Akkus haben NiMH-Akkus eine geringere Energiedichte, was bedeutet, dass sie weniger Energie pro Volumeneinheit speichern können. 3. **Memory-Effekt**: Obwohl weniger ausgeprägt als bei NiCd-Akkus, können NiMH-Akkus immer noch einen Memory-Effekt aufweisen, der die nutzbare Kapazität verringert, wenn sie nicht vollständig entladen und wieder aufgeladen werden. 4. **Ladezeit**: NiMH-Akkus benötigen in der Regel längere Ladezeiten im Vergleich zu Li-Ionen-Akkus. 5. **Gewicht**: Sie sind tendenziell schwerer als Li-Ionen-Akkus bei gleicher Kapazität. Nachteile von Li-Ionen (Lithium-Ionen) Technik: 1. **Kosten**: Li-Ionen-Akkus sind in der Regel teurer in der Herstellung als NiMH-Akkus. 2. **Sicherheitsrisiken**: Li-Ionen-Akkus können bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung überhitzen, Feuer fangen oder explodieren. 3. **Alterung**: Li-Ionen-Akkus verlieren im Laufe der Zeit an Kapazität, unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht. Dies wird als kalendarische Alterung bezeichnet. 4. **Empfindlichkeit**: Sie sind empfindlicher gegenüber extremen Temperaturen und können bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen Schaden nehmen oder an Leistung verlieren. 5. **Recycling**: Das Recycling von Li-Ionen-Akkus ist komplexer und teurer im Vergleich zu anderen Akkutypen. Beide Technologien haben ihre spezifischen Anwendungsbereiche und die Wahl zwischen ihnen hängt oft von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.