Eine spezielle, rein textbasierte Version von frage.de für Konsolenbrowser (wie Lynx, w3m oder Links) wird derzeit nicht angeboten. Die reguläre Webseite ist jedoch grundsätzlich auch m... [mehr]
Ja, im Mullvad Browser kannst du deinen eigenen Proxy einfügen. Gehe dazu wie folgt vor: 1. Öffne den Mullvad Browser. 2. Klicke auf das Menü-Symbol (drei horizontale Linien) in der oberen rechten Ecke. 3. Wähle "Einstellungen" aus. 4. Gehe zum Abschnitt "Erweitert". 5. Klicke auf "Netzwerk". 6. Unter "Verbindungseinstellungen" kannst du die Proxy-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Mullvad: [Mullvad Browser](https://mullvad.net/de/).
Eine spezielle, rein textbasierte Version von frage.de für Konsolenbrowser (wie Lynx, w3m oder Links) wird derzeit nicht angeboten. Die reguläre Webseite ist jedoch grundsätzlich auch m... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Firefox, der Webbrowser von Mozilla, hat keine eigene Suchmaschine. Stattdessen arbeitet Firefox mit verschiedenen Suchmaschinen-Anbietern zusammen, wie zum Beispiel Google, Bing, DuckDuckGo oder Ecos... [mehr]
Das Schnittstellen-Framework „Manifest V2“ und „Manifest V3“ bezieht sich auf die Spezifikation für Browser-Erweiterungen (Add-ons), insbesondere auf die Art und Weise, wi... [mehr]