Das Monitoring der Druckverhältnisse in Schlauchsystemen während der Pipettierung durch ein automatisiertes System ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Genauigkeit und Präzision**: Durch die Überwachung des Drucks kann sichergestellt werden, dass die richtige Menge an Flüssigkeit pipettiert wird. Abweichungen im Druck können auf Probleme hinweisen, die die Genauigkeit und Präzision der Pipettierung beeinträchtigen könnten. 2. **Fehlererkennung**: Ein automatisiertes System kann Druckabweichungen sofort erkennen und darauf reagieren. Dies hilft, Fehler wie Luftblasen, Verstopfungen oder Lecks im System frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. 3. **Qualitätskontrolle**: Kontinuierliches Monitoring ermöglicht eine konsistente Qualität der Pipettierung. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der pharmazeutischen Produktion oder der biotechnologischen Forschung, wo präzise Volumina entscheidend sind. 4. **Prozessoptimierung**: Durch die Analyse der Druckdaten können Prozesse optimiert und angepasst werden, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Pipettiervorgangs zu verbessern. 5. **Sicherheit**: In einigen Anwendungen, insbesondere in der Handhabung gefährlicher oder teurer Substanzen, ist die Überwachung des Drucks wichtig, um sicherzustellen, dass keine unkontrollierten Freisetzungen oder Verschüttungen auftreten. Insgesamt trägt das Monitoring der Druckverhältnisse dazu bei, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit von Pipettierprozessen zu erhöhen.