Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Anrufnummer beim Telefonieren zu verbergen: 1. **Rufnummernunterdrückung per Tastenkombination:** Bei den meisten Telefonanbietern kannst du vor der eigentlichen Telefonnummer die Kombination *#31#* (bei Mobiltelefonen) oder *31#* (bei Festnetztelefonen) eingeben. Beispiel: *#31#0123456789. Dadurch wird deine Nummer für diesen Anruf unterdrückt. 2. **Dauerhafte Unterdrückung in den Telefoneinstellungen:** In den Einstellungen deines Smartphones (Android/iOS) kannst du die Anzeige deiner Nummer dauerhaft deaktivieren. Meist findest du diese Option unter „Anrufeinstellungen“ oder „Zusätzliche Dienste“. 3. **Dauerhafte Unterdrückung über den Telefonanbieter:** Viele Anbieter bieten an, die Rufnummernübermittlung dauerhaft zu deaktivieren. Das kannst du meist im Kundenportal oder über den Kundenservice deines Anbieters einstellen. 4. **Anrufe über Internetdienste (VoIP):** Bei manchen Internet-Telefonie-Diensten (z. B. Skype, Google Voice) kannst du einstellen, ob deine Nummer angezeigt wird oder nicht. Hier hängt es vom jeweiligen Dienst ab, welche Möglichkeiten es gibt. 5. **Anonyme Prepaid-Karten:** In manchen Ländern ist es möglich, anonyme Prepaid-SIM-Karten zu nutzen, bei denen keine persönlichen Daten hinterlegt sind. In Deutschland ist dies allerdings nicht mehr erlaubt, da eine Registrierungspflicht besteht. **Wichtiger Hinweis:** Die Unterdrückung der Rufnummer funktioniert nicht bei allen Empfängern (z. B. Notrufnummern, Behörden oder bestimmten Unternehmen). Außerdem kann der Missbrauch anonymer Anrufe strafbar sein. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/FAQ/faq_node.html).