Es gibt verschiedene Model View Definitionen (MVDs), die im Kontext des Building Information Modeling (BIM) verwendet, um Fachmodelle auszutauschen. Hier sind einige der wichtigsten MVDs und ihre grundlegenden Unterschiede: 1. **Coordination View**: - **Zweck**: Ermöglicht den Austausch von geometrischen und grundlegenden Informationen zwischen verschiedenen Disziplinen, um die Koordination und Kollisionsprüfung zu unterstützen. - **Anwendung**: Häufig verwendet in der Planungs- und Entwurfsphase. 2. **Design Transfer View**: - **Zweck**: Unterstützt den Austausch detaillierter Entwurfsinformationen, die für die Weiterentwicklung des Designs und die Erstellung von Bauunterlagen erforderlich sind. - **Anwendung**: Verwendet, wenn detaillierte Entwurfsinformationen zwischen Architekten, Ingenieuren und anderen Fachplanern ausgetauscht werden müssen. 3. **Structural Analysis View**: - **Zweck**: Ermöglicht den Austausch von Informationen, die für die strukturelle Analyse und Berechnung erforderlich sind. - **Anwendung**: Verwendet von Bauingenieuren und Statikern zur Durchführung von strukturellen Analysen. 4. **Quantity Takeoff View**: - **Zweck**: Unterstützt den Austausch von Informationen, die für die Mengenermittlung und Kostenschätzung erforderlich sind. - **Anwendung**: Verwendet von Kostenplanern und Bauunternehmen zur Erstellung von Kostenschätzungen und Angeboten. 5. **Facility Management Handover View**: - **Zweck**: Ermöglicht den Austausch von Informationen, die für das Facility Management und den Betrieb eines Gebäudes erforderlich sind. - **Anwendung**: Verwendet bei der Übergabe eines Projekts an den Gebäudebetreiber. Die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen MVDs liegen in den spezifischen Informationen und Daten, die sie austauschen, sowie in den Anwendungsbereichen und Phasen des Bauprojekts, in denen sie verwendet werden. Jede MVD ist darauf ausgelegt, die Anforderungen einer bestimmten Disziplin oder eines bestimmten Prozesses zu erfüllen, um einen effizienten und präzisen Informationsaustausch zu gewährleisten.