Für den Bau von Raketen werden verschiedene Metalle und Legierungen verwendet, die spezifische Eigenschaften aufweisen, um den extremen Bedingungen während des Starts und im Weltraum standzuhalten. Zu den häufigsten Materialien gehören: 1. **Aluminium**: Leicht und korrosionsbeständig, wird oft für Raketengehäuse und Treibstofftanks verwendet. 2. **Titan**: Hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, ideal für kritische Komponenten. 3. **Eisen-Nickel-Legierungen**: Diese werden häufig in Triebwerken eingesetzt, da sie hohe Temperaturen und Druck aushalten können. 4. **Kohlenstofffaserverbundstoffe**: Obwohl kein Metall, werden sie aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Leichtigkeit zunehmend in der Raketentechnologie verwendet. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Rakete, wie Gewicht, Kosten und Temperaturbeständigkeit, ab.