Ja, der Name des bekannten Messaging-Dienstes ist WhatsApp. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: [https://www.whatsapp.com/](https://www.whatsapp.com/)
Metadaten bei Messengerdiensten sind Informationen, die die Kommunikation beschreiben, aber nicht den Inhalt der Nachrichten selbst umfassen. Dazu gehören beispielsweise: - **Zeitstempel**: Wann eine Nachricht gesendet oder empfangen wurde. - **Absender und Empfänger**: Wer die Nachricht gesendet und wer sie empfangen hat. - **Standortdaten**: Wo sich die beteiligten Geräte befinden. - **Geräteinformationen**: Informationen über die verwendeten Geräte, wie Modell und Betriebssystem. - **Netzwerkdaten**: Informationen über die verwendeten Netzwerke, wie IP-Adressen. Diese Metadaten können genutzt werden, um Kommunikationsmuster zu analysieren, ohne den eigentlichen Inhalt der Nachrichten zu kennen.
Ja, der Name des bekannten Messaging-Dienstes ist WhatsApp. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: [https://www.whatsapp.com/](https://www.whatsapp.com/)
"MSN" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Microsoft Network**: Am häufigsten steht "MSN" für das Microsoft Network, einen von Microsoft betriebene... [mehr]
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Gegenständen – wie Maschinen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder Sensoren – mit... [mehr]