Firefox, der Webbrowser von Mozilla, hat keine eigene Suchmaschine. Stattdessen arbeitet Firefox mit verschiedenen Suchmaschinen-Anbietern zusammen, wie zum Beispiel Google, Bing, DuckDuckGo oder Ecos... [mehr]
Das Schnittstellen-Framework „Manifest V2“ und „Manifest V3“ bezieht sich auf die Spezifikation für Browser-Erweiterungen (Add-ons), insbesondere auf die Art und Weise, wie Erweiterungen ihre Funktionen und Berechtigungen deklarieren. **Herkunft und Nutzung:** - Das Manifest-Format stammt ursprünglich von Google und wurde für Chrome-Erweiterungen entwickelt. Die offizielle Dokumentation findest du hier: [Chrome Extension Manifest File Format](https://developer.chrome.com/docs/extensions/mv3/manifest/). - Manifest V2 war lange Zeit der Standard für Chrome-Erweiterungen. Manifest V3 ist die neuere Version, die von Google eingeführt wurde, um mehr Sicherheit, Datenschutz und Performance zu bieten. - Manifest V3 bringt einige grundlegende Änderungen, z.B. bei der Handhabung von Hintergrundprozessen und WebRequest-APIs. **Nutzung in Firefox:** - Mozilla Firefox unterstützt das Manifest-Format im Rahmen seiner WebExtension-API, um die Kompatibilität mit Chrome-Erweiterungen zu erhöhen. Die Dokumentation dazu findest du hier: [Mozilla WebExtensions](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions). - Firefox unterstützt Manifest V2 vollständig und hat begonnen, Manifest V3 zu implementieren. Allerdings gibt es Unterschiede: Nicht alle Funktionen von Manifest V3 werden in Firefox genauso umgesetzt wie in Chrome, und Mozilla hat Kritik an einigen Einschränkungen von Manifest V3 geäußert. - Die Umstellung auf Manifest V3 ist bei Firefox noch im Gange, und viele Erweiterungen nutzen weiterhin Manifest V2. **Zusammenfassung:** - Das Manifest-Framework ist ein Standard für die Entwicklung von Browser-Erweiterungen. - Es stammt ursprünglich von Google (für Chrome), wird aber auch von Mozilla Firefox (und anderen Chromium-basierten Browsern wie Edge, Opera, Brave) genutzt. - Firefox unterstützt sowohl Manifest V2 als auch (teilweise) Manifest V3, mit eigenen Anpassungen. Weitere Infos: - [Manifest V3 in Firefox – Mozilla Blog](https://blog.mozilla.org/addons/2021/11/22/manifest-v3-update/) - [WebExtensions-Manifest – Mozilla Developer Network](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Add-ons/WebExtensions/manifest.json)
Firefox, der Webbrowser von Mozilla, hat keine eigene Suchmaschine. Stattdessen arbeitet Firefox mit verschiedenen Suchmaschinen-Anbietern zusammen, wie zum Beispiel Google, Bing, DuckDuckGo oder Ecos... [mehr]
Um die Schriftgröße in Firefox wieder auf den ursprünglichen Zustand zu bringen, kannst du folgende Schritte ausführen: 1. **Zoom zurücksetzen**: Drücke `Strg` + `0` (W... [mehr]
Um eine HTML-Seite in Firefox in ein PDF-Dokument zu konvertieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Öffne die HTML-Seite**: Lade die gewünschte HTML-Seite in Firefox. 2. **D... [mehr]