Meshtastic Tracker, die im 868 MHz-Band betrieben werden, nutzen in der Regel die für LoRa in Europa (Region EU868) vorgesehenen Standardfrequenzen. Die genaue Frequenz kann jedoch je nach Firmwa... [mehr]
Für Anfänger, die ein LoRa Meshtastic Board suchen, das möglichst alle Funktionen bietet, ist das **TTGO T-Beam** eine der beliebtesten und empfehlenswertesten Optionen. Es vereint einfache Handhabung, eine große Community und umfassende Funktionalität. **Warum TTGO T-Beam?** - **Vollständige Meshtastic-Unterstützung:** Das Board wird von der [Meshtastic Firmware](https://meshtastic.org/docs/hardware/) vollständig unterstützt. - **Integriertes GPS:** Für Positionsbestimmung und Tracking. - **Akkubetrieb:** Mit Ladeelektronik für 18650-Akkus. - **OLED-Display:** Für Statusanzeigen (je nach Version). - **USB-Anschluss:** Für einfache Programmierung und Stromversorgung. - **Große Community:** Viele Anleitungen und Hilfestellungen speziell für Einsteiger. **Alternativen:** - **Heltec Wireless Stick (V3):** Ebenfalls beliebt, aber meist ohne GPS. - **LILYGO T-Echo:** Noch mehr Features (z.B. Mikrofon, Lautsprecher), aber etwas teurer und komplexer. **Wichtige Hinweise:** - Achte auf die richtige Frequenz (z.B. 868 MHz für Europa, 915 MHz für USA). - Ein 18650-Akku ist meist nicht im Lieferumfang enthalten. **Fazit:** Das [TTGO T-Beam](https://www.lilygo.cc/products/t-beam) ist für Anfänger die beste Wahl, da es alle wichtigen Funktionen für Meshtastic bietet und leicht zu beschaffen ist.
Meshtastic Tracker, die im 868 MHz-Band betrieben werden, nutzen in der Regel die für LoRa in Europa (Region EU868) vorgesehenen Standardfrequenzen. Die genaue Frequenz kann jedoch je nach Firmwa... [mehr]