Welche LoRa Funkfrequenzen und Reichweiten gibt es?

Antwort

LoRa (Long Range) ist eine Funktechnologie, die speziell für die drahtlose Übertragung kleiner Datenmengen über große Entfernungen bei geringem Energieverbrauch entwickelt wurde. Hier die wichtigsten Informationen zu Frequenzen und Reichweiten: **Frequenzen:** LoRa nutzt lizenzfreie ISM-Bänder (Industrial, Scientific and Medical). Die genutzten Frequenzen unterscheiden sich je nach Region: - **Europa:** 868 MHz (hauptsächlich 868,0–868,6 MHz) - **USA:** 915 MHz (902–928 MHz) - **Asien:** 433 MHz und 920–925 MHz Die genaue Frequenz hängt vom jeweiligen Land und den dortigen Regulierungen ab. **Reichweiten:** Die Reichweite von LoRa hängt stark von der Umgebung, der Antenne und der Sendeleistung ab: - **Städtisch:** 2–5 km - **Ländlich (freies Feld):** 10–15 km, in Einzelfällen bis zu 20 km oder mehr - **Ideale Bedingungen (freie Sicht, hohe Antennen):** Bis zu 40 km wurden in Tests erreicht Die tatsächliche Reichweite kann durch Hindernisse wie Gebäude, Bäume oder andere Störquellen deutlich reduziert werden. **Weitere Informationen:** - [LoRa Alliance](https://lora-alliance.org/) - [The Things Network – LoRaWAN Frequencies](https://www.thethingsnetwork.org/docs/lorawan/frequencies.html) Zusammengefasst: LoRa arbeitet in Europa meist auf 868 MHz und erreicht in der Praxis 2–15 km, je nach Umgebung.

KI fragen