Wie richtet man ein lokales LLM ein?

Antwort

Um ein lokales Large Language Model (LLM) einzurichten, sind einige technische Schritte notwendig. Hier eine allgemeine Anleitung: 1. **Hardware-Anforderungen prüfen** LLMs benötigen viel Arbeitsspeicher (RAM) und oft eine leistungsfähige Grafikkarte (GPU). Für kleinere Modelle reichen oft 8–16 GB RAM, für größere Modelle (wie Llama 2 70B) werden deutlich mehr Ressourcen benötigt. 2. **Modell auswählen und herunterladen** Es gibt verschiedene Open-Source-Modelle, z. B. [Llama 2](https://ai.meta.com/resources/models-and-libraries/llama-downloads/), [Mistral](https://mistral.ai/news/announcing-mistral-7b/), [GPT-NeoX](https://github.com/EleutherAI/gpt-neox), [Vicuna](https://lmsys.org/blog/2023-03-30-vicuna/), u. a. Die Modelle werden meist als Gewichtsdateien (z. B. `.bin`, `.pth`, `.safetensors`) bereitgestellt. 3. **Laufzeitumgebung einrichten** - **Python installieren** (meist Version 3.8 oder höher) - **Virtuelle Umgebung erstellen** (optional, aber empfohlen) - **Abhängigkeiten installieren**, z. B. mit ```bash pip install torch transformers ``` oder für spezielle Frameworks wie [llama.cpp](https://github.com/ggerganov/llama.cpp) oder [text-generation-webui](https://github.com/oobabooga/text-generation-webui). 4. **Modell laden und starten** Je nach Framework gibt es unterschiedliche Befehle. Beispiel mit Hugging Face Transformers: ```python from transformers import AutoModelForCausalLM, AutoTokenizer model_name = "TheBloke/Llama-2-7B-Chat-GPTQ" # Beispiel tokenizer = AutoTokenizer.from_pretrained(model_name) model = AutoModelForCausalLM.from_pretrained(model_name) input_text = "Hallo, wie kann ich dir helfen?" inputs = tokenizer(input_text, return_tensors="pt") outputs = model.generate(**inputs) print(tokenizer.decode(outputs[0])) ``` Für besonders effiziente Ausführung auf CPUs oder schwächeren GPUs empfiehlt sich [llama.cpp](https://github.com/ggerganov/llama.cpp) oder [Ollama](https://ollama.com/). 5. **Optional: Web-Oberfläche nutzen** Tools wie [text-generation-webui](https://github.com/oobabooga/text-generation-webui) bieten eine einfache Weboberfläche zum Chatten mit dem Modell. **Wichtige Hinweise:** - Die Nutzung mancher Modelle erfordert eine Registrierung oder Lizenzvereinbarung (z. B. bei Llama 2). - Die Performance hängt stark von der Hardware und Modellgröße ab. **Weiterführende Links:** - [llama.cpp (leichtgewichtige Ausführung)](https://github.com/ggerganov/llama.cpp) - [Ollama (einfache Installation und Verwaltung)](https://ollama.com/) - [Hugging Face Transformers](https://huggingface.co/docs/transformers/index) - [text-generation-webui](https://github.com/oobabooga/text-generation-webui) Mit diesen Schritten kannst du ein LLM lokal einrichten und nutzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein LLM und was bedeutet Prompting?

LLM steht für „Large Language Model“ (großes Sprachmodell). Das sind KI-Modelle, die mit riesigen Mengen an Textdaten trainiert wurden, um Sprache zu verstehen und zu generieren... [mehr]