SSH, oder Secure Shell, ist ein Netzwerkprotokoll, das eine sichere Kommunikation zwischen einem Client und einem Server ermöglicht. Es wird häufig verwendet, um sich sicher auf entfernte Sy... [mehr]
Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist ein offenes, plattformunabhängiges Protokoll, das für den Zugriff auf und die Verwaltung von verteilten Verzeichnisinformationen verwendet wird. Es wird häufig in Netzwerken eingesetzt, um Benutzerdaten, Berechtigungen und andere Informationen zentral zu speichern und zu verwalten. LDAP ermöglicht es Anwendungen, auf Verzeichnisdienste zuzugreifen und diese zu durchsuchen, zu lesen und zu ändern. Einige der Hauptmerkmale von LDAP sind: 1. **Hierarchische Struktur**: Verzeichnisse sind in einer baumartigen Struktur organisiert, die es ermöglicht, Daten effizient zu speichern und abzurufen. 2. **Standardisierte Abfragen**: LDAP verwendet eine standardisierte Abfragesprache, um Informationen aus dem Verzeichnis abzurufen. 3. **Authentifizierung und Autorisierung**: LDAP kann zur Authentifizierung von Benutzern und zur Verwaltung von Zugriffsrechten verwendet werden. 4. **Interoperabilität**: Da LDAP ein offener Standard ist, kann es von verschiedenen Betriebssystemen und Anwendungen genutzt werden. Weitere Informationen zu LDAP findest du auf der [Wikipedia-Seite zu LDAP](https://de.wikipedia.org/wiki/Lightweight_Directory_Access_Protocol).
SSH, oder Secure Shell, ist ein Netzwerkprotokoll, das eine sichere Kommunikation zwischen einem Client und einem Server ermöglicht. Es wird häufig verwendet, um sich sicher auf entfernte Sy... [mehr]