Induktionskochfelder mit einer Größe von 70-75 cm sind in der Regel als "große" Kochfelder klassifiziert und bieten Platz für mehrere Töpfe oder Pfannen gleichzeit... [mehr]
Der Ladevorgang über Induktion, auch bekannt als kabelloses Laden, funktioniert durch elektromagnetische Induktion. Hier ist eine kurze Erklärung des Prozesses: 1. **Induktionsspule im Ladegerät**: Das Ladegerät enthält eine Induktionsspule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt, wenn Strom durch sie fließt. 2. **Induktionsspule im Gerät**: Das zu ladende Gerät (z.B. ein Smartphone) hat ebenfalls eine Induktionsspule. 3. **Elektromagnetische Kopplung**: Wenn das Gerät in die Nähe des Ladegeräts gebracht wird, koppeln sich die beiden Spulen elektromagnetisch. 4. **Energieübertragung**: Das elektromagnetische Feld des Ladegeräts induziert einen Strom in der Spule des Geräts. 5. **Gleichrichtung und Ladung**: Der induzierte Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt, der dann den Akku des Geräts auflädt. Diese Technologie wird häufig in Smartphones, Smartwatches und anderen kleinen elektronischen Geräten verwendet. Ein bekannter Standard für kabelloses Laden ist Qi (ausgesprochen "chee"), der von vielen Herstellern unterstützt wird. Weitere Informationen zum Qi-Standard findest du hier: [Wireless Power Consortium](https://www.wirelesspowerconsortium.com/).
Induktionskochfelder mit einer Größe von 70-75 cm sind in der Regel als "große" Kochfelder klassifiziert und bieten Platz für mehrere Töpfe oder Pfannen gleichzeit... [mehr]