Verbrennungsmotoren haben über viele Jahrzehnte eine zentrale Rolle in der Mobilität und Energieerzeugung gespielt. Sie sind leistungsstark, relativ kostengünstig in der Herstellung und bieten eine hohe Energiedichte. Allerdings sind sie auch für erhebliche Umweltbelastungen verantwortlich, insbesondere durch Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen. Angesichts der globalen Bemühungen um Klimaschutz und nachhaltige Energiequellen stehen Verbrennungsmotoren zunehmend in der Kritik. Die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien, wie Elektro- und Wasserstoffmotoren, gewinnt an Bedeutung, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Die Zukunft der Mobilität könnte daher weniger von Verbrennungsmotoren geprägt sein, sondern vielmehr von innovativen, umweltfreundlicheren Technologien.