Ja, es gibt einige kostenlose Videokonferenzsysteme, die von gemeinnützigen Vereinen genutzt werden können. Hier sind einige Optionen: 1. **Zoom**: Zoom bietet eine kostenlose Version, die Meetings bis zu 40 Minuten für bis zu 100 Teilnehmer ermöglicht. Für gemeinnützige Organisationen gibt es auch spezielle Rabatte auf die kostenpflichtigen Pläne. Mehr Informationen findest du hier: [Zoom für gemeinnützige Organisationen](https://zoom.us/docs/de-de/charity.html). 2. **Google Meet**: Google Meet ist in der kostenlosen Version von Google Workspace verfügbar und ermöglicht Meetings bis zu 60 Minuten für bis zu 100 Teilnehmer. Weitere Informationen gibt es hier: [Google Meet](https://meet.google.com/). 3. **Microsoft Teams**: Microsoft Teams bietet eine kostenlose Version, die grundlegende Funktionen für Videokonferenzen und Zusammenarbeit umfasst. Für gemeinnützige Organisationen gibt es auch spezielle Angebote. Mehr dazu hier: [Microsoft Teams für gemeinnützige Organisationen](https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/free). 4. **Jitsi Meet**: Jitsi Meet ist eine Open-Source-Plattform, die kostenlos genutzt werden kann und keine zeitlichen Begrenzungen für Meetings hat. Weitere Informationen findest du hier: [Jitsi Meet](https://meet.jit.si/). Diese Plattformen bieten eine gute Basis für Videokonferenzen und können je nach den spezifischen Bedürfnissen des Vereins ausgewählt werden.