Der Begriff "Koordinationsaufwand" bei der Einführung von PEBEM (Projekt- und Ereignis-basiertes Ereignis-Management) bezieht sich auf die Ressourcen und Anstrengungen, die erforderlich sind, um die verschiedenen Aktivitäten und Beteiligten zu organisieren und zu synchronisieren. Dies kann Folgendes umfassen: 1. **Planung und Organisation**: Erstellung eines detaillierten Plans für die Einführung, einschließlich Zeitplänen, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten. 2. **Kommunikation**: Sicherstellung, dass alle Beteiligten (z.B. Teammitglieder, Stakeholder) über den Fortschritt und die Anforderungen informiert sind. 3. **Ressourcenmanagement**: Zuweisung und Verwaltung der notwendigen Ressourcen (z.B. Personal, Budget, Technologie). 4. **Schulung und Unterstützung**: Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für die Benutzer, um sicherzustellen, dass sie das neue System effektiv nutzen können. 5. **Überwachung und Anpassung**: Kontinuierliche Überwachung des Fortschritts und Anpassung des Plans bei Bedarf, um sicherzustellen, dass die Einführung reibungslos verläuft. Der Koordinationsaufwand ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements und trägt dazu bei, dass die Einführung von PEBEM erfolgreich und effizient verläuft.