Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Das Konzept des Verschachtelns von Protokollen bezieht sich auf die Strukturierung von Kommunikationsprotokollen in mehreren Schichten, wobei jede Schicht spezifische Funktionen und Aufgaben hat. Dieses Konzept ist besonders in der Netzwerktechnologie und in der Softwareentwicklung von Bedeutung. Ein bekanntes Beispiel für das Verschachteln von Protokollen ist das OSI-Modell (Open Systems Interconnection), das aus sieben Schichten besteht: 1. **Physikalische Schicht**: Übertragung von Rohdaten über ein physikalisches Medium. 2. **Sicherungsschicht**: Gewährleistung der fehlerfreien Übertragung von Datenrahmen zwischen zwei direkt verbundenen Knoten. 3. **Vermittlungsschicht**: Routing von Datenpaketen zwischen verschiedenen Netzwerken. 4. **Transportschicht**: Gewährleistung einer zuverlässigen Datenübertragung zwischen Endpunkten. 5. **Sitzungsschicht**: Verwaltung von Sitzungen und Verbindungen zwischen Anwendungen. 6. **Darstellungsschicht**: Übersetzung und Formatierung von Daten für die Anwendungsschicht. 7. **Anwendungsschicht**: Bereitstellung von Netzwerkdiensten für Anwendungen. Durch das Verschachteln können Protokolle unabhängig voneinander entwickelt und implementiert werden, was die Flexibilität und Wartbarkeit erhöht. Änderungen in einer Schicht haben in der Regel keine direkten Auswirkungen auf andere Schichten, solange die Schnittstellen zwischen den Schichten beibehalten werden. Dies fördert die Interoperabilität und ermöglicht die Verwendung verschiedener Technologien und Standards innerhalb eines Netzwerks.
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]