Künstliche Intelligenz (KI) in der Personalarbeit bezieht sich auf den Einsatz von Technologien und Algorithmen, die menschliche Intelligenz simulieren, um verschiedene HR-Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Hier sind einige Anwendungsbereiche: 1. **Rekrutierung und Bewerbermanagement**: KI kann bei der Vorauswahl von Bewerbern helfen, indem sie Lebensläufe scannt und die am besten geeigneten Kandidaten identifiziert. Tools wie Chatbots können auch erste Interviews führen und Fragen der Bewerber beantworten. 2. **Mitarbeiterbindung und -entwicklung**: KI kann Muster in Mitarbeiterdaten erkennen, um Vorhersagen über die Wahrscheinlichkeit von Kündigungen zu treffen und personalisierte Entwicklungspläne zu erstellen. 3. **Leistungsbewertung**: Durch die Analyse von Leistungsdaten kann KI objektive Bewertungen und Feedback geben, was zu einer faireren und genaueren Beurteilung der Mitarbeiter führt. 4. **Automatisierung von Routineaufgaben**: KI kann administrative Aufgaben wie Terminplanung, Dokumentenverwaltung und Gehaltsabrechnung automatisieren, wodurch HR-Mitarbeiter mehr Zeit für strategische Aufgaben haben. 5. **Mitarbeiterengagement**: KI-gestützte Tools können Umfragen und Feedback-Mechanismen analysieren, um das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu messen und zu verbessern. Durch den Einsatz von KI in der Personalarbeit können Unternehmen effizienter arbeiten, bessere Entscheidungen treffen und die Mitarbeitererfahrung verbessern.