Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) ist ein ionisiertes Gas, das bei relativ niedrigen Temperaturen erzeugt wird und eine Vielzahl von Radikalen enthält. Diese Radikale, wie z.B. Hydroxylradikale (•OH), Stickstoffradikale (z.B. •NO), und andere reaktive Spezies, spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungen, insbesondere in der Medizin, Materialbearbeitung und Umwelttechnik. KAP wird häufig in der Oberflächenbehandlung eingesetzt, um die Haftung von Beschichtungen zu verbessern oder Oberflächen zu desinfizieren. In der Medizin wird es zur Wundheilung und zur Bekämpfung von Mikroben verwendet. Die Radikale im KAP sind sehr reaktiv und können chemische Reaktionen initiieren, die zur Zerstörung von Zellen oder zur Modifikation von Materialien führen. Die Erzeugung von KAP erfolgt typischerweise durch elektrische Entladung in einem Gas, wobei die Temperatur des Plasmas relativ niedrig bleibt, was es von heißem Plasma unterscheidet.