Um ein HTTPS-Zertifikat in einem Jetty-Webserver zu konfigurieren, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Erstellen oder Erwerben eines SSL-Zertifikats:** - Du kannst ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen oder ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) erwerben. 2. **Konvertieren des Zertifikats in das PKCS12-Format:** - Jetty verwendet das PKCS12-Format für seine Keystores. Du kannst das Zertifikat mit OpenSSL konvertieren: ```bash openssl pkcs12 -export -in dein-zertifikat.crt -inkey dein-schlüssel.key -out keystore.p12 -name jetty -CAfile ca-bundle.crt -caname root ``` 3. **Konfigurieren des Keystores in Jetty:** - Kopiere die `keystore.p12` Datei in das `jetty-base` Verzeichnis. - Bearbeite die `start.ini` oder `jetty-ssl.xml` Datei, um den Keystore zu konfigurieren: ```ini --module=https jetty.sslContext.keyStorePath=etc/keystore.p12 jetty.sslContext.keyStorePassword=dein-keystore-passwort jetty.sslContext.keyManagerPassword=dein-keymanager-passwort ``` 4. **Aktivieren des HTTPS-Moduls:** - Stelle sicher, dass das HTTPS-Modul in der `start.ini` Datei aktiviert ist: ```ini --module=https ``` 5. **Starten des Jetty-Servers:** - Starte den Jetty-Server neu, damit die Änderungen wirksam werden: ```bash java -jar start.jar ``` Weitere Informationen und detaillierte Anweisungen findest du in der offiziellen Jetty-Dokumentation: [Jetty Documentation](https://www.eclipse.org/jetty/documentation/current/).