Ja, Handys können auf Basis des WLANs zurückverfolgt werden. Wenn ein Handy mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, kann der Netzwerkadministrator die MAC-Adresse des Geräts sehen. Diese... [mehr]
Die Anbindung von IP-Telefonen über WLAN kann einige Nachteile mit sich bringen: 1. **Signalstärke und Stabilität**: WLAN-Signale können durch Wände, Möbel und andere Hindernisse beeinträchtigt werden, was zu einer instabilen Verbindung führen kann. Dies kann zu Gesprächsabbrüchen oder schlechter Sprachqualität führen. 2. **Interferenzen**: WLAN-Netzwerke können durch andere elektronische Geräte, wie Mikrowellen oder Bluetooth-Geräte, gestört werden. Auch benachbarte WLAN-Netzwerke können Interferenzen verursachen. 3. **Bandbreite**: WLAN-Netzwerke teilen die verfügbare Bandbreite unter allen verbundenen Geräten auf. Wenn viele Geräte gleichzeitig das Netzwerk nutzen, kann dies die verfügbare Bandbreite für IP-Telefone reduzieren und die Sprachqualität beeinträchtigen. 4. **Sicherheit**: WLAN-Netzwerke sind anfälliger für Sicherheitsbedrohungen wie Abhörangriffe oder unbefugten Zugriff. Es ist wichtig, starke Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen zu verwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten. 5. **Stromversorgung**: IP-Telefone, die über WLAN verbunden sind, benötigen eine separate Stromquelle, da sie nicht über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden können, wie es bei kabelgebundenen Verbindungen der Fall ist. 6. **QoS (Quality of Service)**: Die Implementierung von QoS, um sicherzustellen, dass Sprachdaten priorisiert werden, kann in einem WLAN-Netzwerk schwieriger sein als in einem kabelgebundenen Netzwerk. Diese Nachteile sollten bei der Entscheidung, ob IP-Telefone über WLAN angebunden werden sollen, berücksichtigt werden.
Ja, Handys können auf Basis des WLANs zurückverfolgt werden. Wenn ein Handy mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, kann der Netzwerkadministrator die MAC-Adresse des Geräts sehen. Diese... [mehr]