Wie erfolgt die Implementierung eines BEMs?

Antwort

Die Implementierung eines Block-Element-Modifier (BEM) Ansatzes erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Struktur definieren**: Bestimme die Blöcke, die die Hauptkomponenten deiner Anwendung darstellen. Ein Block ist ein eigenständiges Element, das eine bestimmte Funktion hat (z.B. `header`, `button`). 2. **Elemente identifizieren**: Jedes Element innerhalb eines Blocks, das nicht unabhängig ist, wird als Element bezeichnet. Elemente werden durch zwei Unterstriche (`__`) vom Blocknamen getrennt (z.B. `button__icon`). 3. **Modifier festlegen**: Modifier sind Variationen eines Blocks oder Elements, die dessen Aussehen oder Verhalten ändern. Sie werden durch zwei Bindestriche (`--`) angehängt (z.B. `button--primary`). 4. **CSS-Klassen erstellen**: Erstelle die entsprechenden CSS-Klassen basierend auf der BEM-Nomenklatur. Zum Beispiel: ```css .button { /* Block */ } .button__icon { /* Element */ } .button--primary { /* Modifier */ } ``` 5. **HTML-Struktur aufbauen**: Implementiere die HTML-Struktur unter Verwendung der definierten Klassen. Beispiel: ```html <button class="button button--primary"> <span class="button__icon"></span> Button Text </button> ``` 6. **Wiederverwendbarkeit sicherstellen**: Achte darauf, dass die Blöcke, Elemente und Modifier so gestaltet sind, dass sie in verschiedenen Kontexten wiederverwendet werden können. 7. **Dokumentation**: Halte eine klare Dokumentation über die verwendeten Blöcke, Elemente und Modifier, um die Wartung und Erweiterung zu erleichtern. Durch die Anwendung des BEM-Ansatzes wird die Struktur und Lesbarkeit des Codes verbessert, was die Zusammenarbeit im Team und die Wartung des Projekts erleichtert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verlief die Entwicklung von Druckern und Scannern seit den 1960ern?

Hier ist ein Überblick über die Entwicklung von Druckern und Scannern von den 1960er Jahren bis heute: **1960er Jahre** - **Kugelkopfschreibmaschine (IBM Selectric, 1961):** Revolutionierte... [mehr]

Welche Software hat Robert Bibus entwickelt?

Robert Bibus ist ein deutscher Softwareentwickler, der vor allem durch die Entwicklung des Programms "WinISD" bekannt wurde. WinISD ist eine Software zur Simulation und Berechnung von Lautsp... [mehr]

Wie ist die Preisentwicklung von VMWare?

Die Preisentwicklung von VMware kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Marktbedingungen, Unternehmensnachrichten, technologische Entwicklungen und allgemeine Trends in der IT-Bra... [mehr]

Nenne weitere Risiken, die bei Bionik auftreten können.

Bei der Bionik können verschiedene Risiken auftreten, darunter: 1. **Technologische Risiken**: Schwierigkeiten bei der Umsetzung biologischer Prinzipien in technische Anwendungen können zu... [mehr]

Was ist Wolppam?

Wolppam ist ein Begriff, der in der Regel nicht weit verbreitet ist und möglicherweise ein Schreibfehler oder ein spezifischer Fachbegriff aus einem bestimmten Kontext sein könnte. Es kö... [mehr]

Wie entstehen KIs?

Künstliche Intelligenz (KI) entsteht durch den Einsatz von Algorithmen und Modellen, die auf großen Datenmengen trainiert werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Datensammlung**... [mehr]