Ja, es gibt Hydrauliksysteme, die Fluide im superkritischen Aggregatzustand verwenden. Superkritische Fluide haben einzigartige physikalische Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen attraktiv machen. Ein Beispiel ist die Verwendung von superkritischem CO₂ in der Extraktionstechnik, wo es als Lösungsmittel dient. In der Hydraulik könnten superkritische Fluide theoretisch Vorteile wie verbesserte Effizienz und geringere Viskosität bieten, was zu weniger Reibung und Verschleiß führen könnte. Allerdings sind solche Anwendungen noch relativ selten und oft auf spezialisierte Industrien beschränkt.