Mobile Hotspots sind Geräte oder Funktionen, die es ermöglichen, eine Internetverbindung über mobile Daten bereitzustellen. Hier sind einige Arten von mobilen Hotspots: 1. **Mobiler WL... [mehr]
Ja, du kannst Home Assistant ohne Cloud mobil nutzen. Dazu musst du sicherstellen, dass dein Home Assistant-Server lokal im Netzwerk erreichbar ist. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Lokale Installation**: Stelle sicher, dass Home Assistant auf einem lokalen Server oder Raspberry Pi installiert ist. 2. **Zugriff über IP-Adresse**: Du kannst über die lokale IP-Adresse deines Home Assistant-Servers auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Zum Beispiel: `http://192.168.1.100:8123`. 3. **VPN oder Portweiterleitung**: Wenn du von außerhalb deines Heimnetzwerks auf Home Assistant zugreifen möchtest, kannst du ein VPN einrichten oder Portweiterleitung auf deinem Router konfigurieren. Achte darauf, Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. 4. **Mobile App**: Du kannst die Home Assistant Mobile App auf deinem Smartphone installieren. Diese App ermöglicht es dir, auch ohne Cloud-Dienste auf deine Home Assistant-Instanz zuzugreifen, solange du mit dem lokalen Netzwerk verbunden bist oder ein VPN verwendest. 5. **Offline-Funktionalität**: Viele Automatisierungen und Funktionen von Home Assistant können auch offline funktionieren, solange die Geräte im lokalen Netzwerk sind. Durch diese Schritte kannst du Home Assistant mobil und ohne Cloud-Dienste nutzen.
Mobile Hotspots sind Geräte oder Funktionen, die es ermöglichen, eine Internetverbindung über mobile Daten bereitzustellen. Hier sind einige Arten von mobilen Hotspots: 1. **Mobiler WL... [mehr]
Ja, alle "iPad Pro"-Modelle ohne Cellular-Option können unterwegs ins Internet, solange sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Das bedeutet, dass du in Cafés, Bibliotheken,... [mehr]