Home Assistant bietet verschiedene Möglichkeiten, um auf wiederholte Fehlanmeldungen zu reagieren und die Sicherheit zu erhöhen. Eine gängige Methode ist die Implementierung von Blockaden oder Verzögerungen nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen. Dies kann durch die Verwendung von Integrationen oder benutzerdefinierten Automatisierungen erreicht werden. Hier sind einige Ansätze, die du in Betracht ziehen kannst: 1. **IP-Blockierung**: Du kannst eine Firewall oder einen Router verwenden, um IP-Adressen zu blockieren, die wiederholt fehlgeschlagene Anmeldeversuche verursachen. 2. **Automatisierungen**: Erstelle eine Automatisierung in Home Assistant, die auf das `login_failed`-Ereignis reagiert und entsprechende Maßnahmen ergreift, wie z.B. das Senden einer Benachrichtigung oder das Blockieren des Benutzers. 3. **Sicherheitsintegrationen**: Nutze Integrationen wie Fail2Ban, die automatisch IP-Adressen blockieren können, die verdächtige Aktivitäten zeigen. 4. **Zwei-Faktor-Authentifizierung**: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit. Es ist wichtig, die Dokumentation von Home Assistant zu konsultieren, um spezifische Anleitungen zur Implementierung dieser Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten.