Braucht Holoportation einen Bildschirm oder entsteht das Bild im Raum als echtes 3D-Objekt?

Antwort

Holoportation ist eine Technologie, die es ermöglicht, Personen oder Objekte in Echtzeit als 3D-Hologramm an einen anderen Ort zu „beamen“. Das Bild entsteht dabei nicht einfach frei im Raum, sondern es wird aktuell meist auf speziellen Displays oder durch Mixed-Reality-Brillen wie die Microsoft HoloLens angezeigt. Das bedeutet: Für die Betrachtung des 3D-Bildes wird entweder ein Bildschirm, ein spezielles Display oder eine AR-/VR-Brille benötigt. Das Hologramm „schwebt“ also nicht wirklich frei im Raum wie in Science-Fiction-Filmen, sondern wird durch technische Hilfsmittel sichtbar gemacht. Echte, frei im Raum sichtbare 3D-Hologramme ohne Hilfsmittel gibt es bisher nur als experimentelle Prototypen und nicht in der für Holoportation nötigen Qualität und Größe. Die aktuelle Holoportation-Technologie nutzt daher Bildschirme oder Brillen, um das 3D-Bild darzustellen. Mehr Infos findest du z.B. bei Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/research/project/holoportation-3/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Holoportation?

Holoportation ist eine Technologie, die es ermöglicht, Menschen oder Objekte in Echtzeit als dreidimensionale Hologramme an einen anderen Ort zu „beamen“. Dabei werden mit speziellen... [mehr]

Wie funktioniert Bildschirm-Remotesteuerungssoftware?

Bildschirm-Remotesteuerungssoftware ermöglicht es, einen Computer oder ein mobiles Gerät aus der Ferne zu steuern, als säße man direkt davor. Solche Software wird oft für Fer... [mehr]