HDR steht für High Dynamic Range, also hoher Dynamikumfang. HDR-Einstellungen beziehen sich auf die Anpassung von Bild- oder Videoeinstellungen, um einen größeren Kontrastumfang und eine breitere Farbpalette darzustellen. Dies führt zu lebendigeren und realistischeren Bildern, insbesondere in Szenen mit extremen Helligkeitsunterschieden. Hier sind einige grundlegende Aspekte von HDR-Einstellungen: 1. **Helligkeit und Kontrast**: HDR ermöglicht es, sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche eines Bildes detailliert darzustellen. 2. **Farbtiefe**: HDR unterstützt eine größere Anzahl von Farben, was zu satteren und realistischeren Farbdarstellungen führt. 3. **Metadaten**: HDR-Inhalte enthalten oft Metadaten, die dem Display mitteilen, wie das Bild optimal dargestellt werden soll. Um HDR zu nutzen, benötigst du ein kompatibles Display (z.B. einen HDR-fähigen Fernseher oder Monitor) und Inhalte, die in HDR produziert wurden. Viele moderne Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video bieten HDR-Inhalte an.