Woraus bildet sich der Hashwert bei Bitcoin?

Antwort

Der Hashwert bei Bitcoin wird durch den sogenannten Proof-of-Work-Algorithmus erzeugt. Dabei wird ein Block-Header, der verschiedene Informationen enthält, gehasht. Der Block-Header besteht aus folgenden Komponenten: 1. **Version**: Die Version des Bitcoin-Protokolls, die verwendet wird. 2. **Previous Block Hash**: Der Hashwert des vorherigen Blocks in der Blockchain. 3. **Merkle Root**: Der Hashwert des Merkle-Baums, der alle Transaktionen im Block zusammenfasst. 4. **Timestamp**: Der Zeitstempel, der angibt, wann der Block erstellt wurde. 5. **Difficulty Target**: Die aktuelle Schwierigkeit des Mining-Problems. 6. **Nonce**: Eine variable Zahl, die von den Minern verändert wird, um den Hashwert zu finden, der die Anforderungen erfüllt. Die Miner versuchen, durch wiederholtes Ändern der Nonce einen Hashwert zu finden, der kleiner ist als das aktuelle Difficulty Target. Dieser Prozess erfordert erhebliche Rechenleistung und ist der Kern des Mining-Prozesses bei Bitcoin.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten