Die Tragfähigkeit eines 3D-gedruckten Bauteils aus PLA mit einer Füllrate von 15 % hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Geometrie des Bauteils, die Druckqualität, die Schic... [mehr]
In der Stereolithographie (SLA) werden verschiedene Arten von Harzen verwendet, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen. Zu den gängigsten Harzen gehören: 1. **Standardharze**: Diese Harze bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit und Detailgenauigkeit und sind ideal für Prototypen. 2. **Flexible Harze**: Diese Harze sind elastisch und eignen sich für Anwendungen, bei denen Flexibilität erforderlich ist, wie z.B. bei Gummiteilen. 3. **Hochtemperaturharze**: Diese Harze sind für Anwendungen konzipiert, die hohe Temperaturen erfordern, und bieten eine verbesserte thermische Stabilität. 4. **Biokompatible Harze**: Diese werden in der Medizintechnik verwendet, da sie sicher für den Kontakt mit menschlichem Gewebe sind. 5. **Translucente Harze**: Diese Harze ermöglichen die Herstellung von durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Objekten, die für bestimmte Anwendungen wie Lichtleiter oder Schmuck nützlich sind. 6. **Duroplastische Harze**: Diese Harze härten nach dem Aushärten aus und bieten eine hohe Festigkeit und Steifigkeit. Die Wahl des Harzes hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der gewünschten mechanischen Eigenschaften, der Temperaturbeständigkeit und der Oberflächenqualität.
Die Tragfähigkeit eines 3D-gedruckten Bauteils aus PLA mit einer Füllrate von 15 % hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Geometrie des Bauteils, die Druckqualität, die Schic... [mehr]