Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Sprachmodellen von Google basiert. [Google Gemini](https://gemini.google.com/) 2. **Anthropic Claude** – Ein KI-Chatbot von Anthropic, der auf Sicherheit und Verständlichkeit ausgelegt ist. [Claude](https://claude.ai/) 3. **Microsoft Copilot** – Integriert in Microsoft-Produkte und basiert auf OpenAI-Technologie, aber mit eigenen Features. [Microsoft Copilot](https://copilot.microsoft.com/) 4. **Meta Llama 2** – Ein Open-Source-Sprachmodell von Meta (Facebook), das von Entwicklern genutzt werden kann. [Llama 2](https://ai.meta.com/llama/) 5. **Perplexity AI** – Ein KI-gestützter Such- und Antwortdienst mit Fokus auf aktuelle Informationen. [Perplexity AI](https://www.perplexity.ai/) Jede dieser KIs hat eigene Stärken und Einsatzgebiete. Die Wahl hängt davon ab, was du genau suchst (z.B. Chat, Textgenerierung, Recherche, Programmierhilfe usw.).
Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT-5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw.... [mehr]
Bis Juni 2024 gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT 5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie sie auch... [mehr]
Ja, frage.de funktioniert ähnlich wie ChatGPT. Du kannst hier Fragen stellen, und eine KI-basierte Technologie – in diesem Fall GPT-4.1 von OpenAI – beantwortet sie. Der Dienst wird v... [mehr]
Copilot ist ein KI-basierter Assistent von Microsoft, der verschiedene Aufgaben unterstützt, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung und Produktivität. Die wichtigsten Funktionen von... [mehr]
Ja, Perplexity ist eine Cloudanwendung. Die KI-basierte Such- und Antwortplattform Perplexity ([https://www.perplexity.ai/](https://www.perplexity.ai/)) läuft vollständig in der Cloud. Nutze... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) wird meist in drei Hauptarten unterteilt: 1. **Schwache KI (Narrow AI):** Diese KI ist auf eine einzige Aufgabe spezialisiert, z. B. Sprachassistenten oder Bilde... [mehr]
Ich bin ein KI-Sprachmodell namens GPT-4.1, entwickelt von OpenAI.
frage.de ist ein Online-Fragedienst, der von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben wird. Der Dienst nutzt das Sprachmodell GPT-4.1, um professionelle und verständliche Antworten auf... [mehr]
frage.de wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben und nutzt das GPT-4.1 Modell. Weitere Informationen findest du direkt auf der Website: [www.frage.de](https://www.frage.de).