Um eine Gruppenrichtlinie (GPO) zu erstellen, die verhindert, dass der Foxit Reader auf einem Terminalserver automatisch aktualisiert wird, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen:** - Öffne die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole (gpmc.msc) auf einem Domain-Controller oder einem Computer mit den entsprechenden Verwaltungstools. 2. **Neue GPO erstellen:** - Rechtsklicke auf die Organisationseinheit (OU), in der sich die Terminalserver befinden, und wähle "Neue GPO erstellen und hier verknüpfen". - Gib der neuen GPO einen aussagekräftigen Namen, z.B. "Foxit Reader Auto-Update deaktivieren". 3. **GPO bearbeiten:** - Rechtsklicke auf die neu erstellte GPO und wähle "Bearbeiten". - Navigiere zu "Computerkonfiguration" > "Richtlinien" > "Administrative Vorlagen". 4. **Foxit Reader spezifische Einstellungen:** - Falls Foxit Reader administrative Vorlagen (ADMX/ADML-Dateien) bereitstellt, importiere diese in die Gruppenrichtlinienverwaltung. Diese Dateien können normalerweise von der Foxit-Website heruntergeladen werden. - Wenn die Vorlagen importiert sind, navigiere zu den spezifischen Einstellungen für den Foxit Reader. Suche nach einer Einstellung, die das automatische Update deaktiviert. 5. **Einstellung konfigurieren:** - Aktiviere die Richtlinie, die das automatische Update deaktiviert. Der genaue Name der Richtlinie kann variieren, aber sie sollte etwas wie "Disable Auto Update" oder "Turn off automatic updates" heißen. 6. **GPO anwenden:** - Schließe den Gruppenrichtlinien-Editor. - Stelle sicher, dass die GPO auf die richtige OU angewendet wird, in der sich die Terminalserver befinden. 7. **GPO aktualisieren:** - Auf den Terminalservern kann die Richtlinie sofort angewendet werden, indem der Befehl `gpupdate /force` in der Eingabeaufforderung ausgeführt wird. Falls Foxit Reader keine eigenen administrativen Vorlagen bereitstellt, kann es notwendig sein, die entsprechenden Registrierungsschlüssel manuell zu konfigurieren. In diesem Fall: 1. **Registrierungsschlüssel herausfinden:** - Recherchiere, welche Registrierungsschlüssel für die Deaktivierung der automatischen Updates verantwortlich sind. Diese Informationen sollten in der Dokumentation von Foxit Reader zu finden sein. 2. **Registrierungsschlüssel per GPO setzen:** - Navigiere in der GPO zu "Computerkonfiguration" > "Einstellungen" > "Windows-Einstellungen" > "Registrierung". - Füge die entsprechenden Registrierungsschlüssel hinzu, um die automatische Aktualisierung zu deaktivieren. Weitere Informationen und Vorlagen können auf der offiziellen Foxit-Website gefunden werden: [Foxit Software](https://www.foxit.com/).