Wie funktioniert eine Gore-Tex Membran chemisch?

Antwort

Die Gore-Tex Membran basiert auf expandiertem Polytetrafluorethylen (ePTFE). Chemisch gesehen ist PTFE ein Polymer, das aus vielen Tetrafluorethylen-Molekülen besteht, die zu langen Ketten verbunden sind. Diese Ketten bestehen aus Kohlenstoff- und Fluoratomen, was dem Material seine besonderen Eigenschaften verleiht. Die Herstellung der Gore-Tex Membran erfolgt durch ein spezielles Verfahren, bei dem PTFE mechanisch gedehnt wird, um eine mikroporöse Struktur zu erzeugen. Diese Struktur hat mehrere wichtige Eigenschaften: 1. **Wasserdichtigkeit**: Die Poren in der Membran sind etwa 20.000 Mal kleiner als ein Wassertropfen, was verhindert, dass flüssiges Wasser durch die Membran dringt. 2. **Atmungsaktivität**: Die Poren sind jedoch etwa 700 Mal größer als ein Wasserdampfmolekül, was es ermöglicht, dass Wasserdampf (Schweiß) von innen nach außen entweichen kann. 3. **Winddichtigkeit**: Die dichte Struktur der Membran verhindert, dass Wind durch das Material dringt, was zur Wärmeisolierung beiträgt. Zusätzlich wird die Membran oft mit einer dünnen Schicht aus Polyurethan (PU) beschichtet, um die Haltbarkeit zu erhöhen und die Wasserdichtigkeit weiter zu verbessern. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen Website von Gore-Tex: [Gore-Tex](https://www.gore-tex.de/technologie/unsere-technologie)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten