Ja, es gibt Menschen, die mit Chips im Gehirn ausgestattet sind, insbesondere im Rahmen von medizinischen Anwendungen oder Forschungsprojekten. Diese Technologien werden häufig zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen, zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder zur Erforschung der Gehirnfunktionen eingesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung von Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs), die es ermöglichen, Gedanken in digitale Befehle umzuwandeln. Unternehmen wie Neuralink arbeiten an solchen Technologien, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern.