Der Begriff "Master Control Program" (MCP) stammt ursprünglich aus dem Science-Fiction-Film "Tron" von 1982, in dem es sich um eine künstliche Intelligenz handelt, die ein Computernetzwerk kontrolliert. In der realen Welt gibt es kein spezifisches Programm mit diesem Namen, das allgemein bekannt oder verwendet wird. Allerdings gibt es in der Informatik und Systemadministration verschiedene Programme und Systeme, die ähnliche Funktionen erfüllen, indem sie Netzwerke, Server oder andere IT-Infrastrukturen überwachen und steuern. Beispiele hierfür sind: 1. **Nagios**: Ein Open-Source-Tool zur Überwachung von Netzwerken und Systemen. 2. **Zabbix**: Ein weiteres Open-Source-Überwachungssystem für Netzwerke und Anwendungen. 3. **Puppet**: Ein Konfigurationsmanagement-Tool, das die Verwaltung von Servern automatisiert. Diese Programme sind jedoch nicht als "Master Control Program" bekannt, sondern haben spezifische Namen und Funktionen.