Wie wählt man ein Gerät aus, nachdem man sich mit dem capDriverConnect Macro verbunden hat?

Antwort

Um ein Gerät auszuwählen, nachdem du dich mit dem `capDriverConnect` Makro verbunden hast, musst du die Geräte-ID angeben, die du verwenden möchtest. Hier ist ein allgemeiner Ablauf, wie du das machen kannst: 1. **Geräteliste abrufen**: Zuerst musst du die Liste der verfügbaren Geräte abrufen. Dies kann je nach Programmiersprache und API unterschiedlich sein. In der Regel gibt es eine Funktion oder Methode, die dir die verfügbaren Geräte auflistet. 2. **Geräte-ID auswählen**: Jedes Gerät hat eine eindeutige ID. Du musst die ID des Geräts kennen, das du verwenden möchtest. 3. **Verbindung herstellen**: Verwende die `capDriverConnect` Funktion und übergib die Geräte-ID als Parameter, um eine Verbindung zu dem gewünschten Gerät herzustellen. Ein Beispiel in C++ könnte so aussehen: ```cpp #include <windows.h> #include <vfw.h> int main() { // Initialisiere die Videoaufnahme HWND hWndC = capCreateCaptureWindow( "Capture Window", WS_CHILD | WS_VISIBLE, 0, 0, 320, 240, GetDesktopWindow(), 0 ); // Verbinde mit dem Gerät (z.B. Gerät mit ID 0) if (capDriverConnect(hWndC, 0)) { // Gerät erfolgreich verbunden // Hier kannst du weitere Einstellungen vornehmen oder die Aufnahme starten } else { // Verbindung fehlgeschlagen } // Trenne die Verbindung, wenn du fertig bist capDriverDisconnect(hWndC); return 0; } ``` In diesem Beispiel wird ein Capture-Fenster erstellt und versucht, eine Verbindung zu dem Gerät mit der ID 0 herzustellen. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, kannst du weitere Einstellungen vornehmen oder die Aufnahme starten. Stelle sicher, dass du die richtige Geräte-ID verwendest und dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen und betriebsbereit ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten