DeepSeek ist primär als KI-basierte Suchmaschine und Sprachmodell bekannt. Nach aktuellem Stand (Juni 2024) bietet DeepSeek keine Funktion an, bei der du direkt Bilder hochladen und analysieren l... [mehr]
Ja, es ist möglich, gelöschte Bilder und Videos auf einem iPhone wiederherzustellen. Hier sind einige Methoden, die du ausprobieren kannst: 1. **Zuletzt gelöscht-Ordner**: - Öffne die Fotos-App. - Gehe zu "Alben" und scrolle nach unten zu "Zuletzt gelöscht". - Wähle die Bilder oder Videos aus, die du wiederherstellen möchtest, und tippe auf "Wiederherstellen". 2. **iCloud-Backup**: - Wenn du ein iCloud-Backup hast, kannst du dein iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und das Backup wiederherstellen. - Gehe zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Zurücksetzen" > "Alle Inhalte & Einstellungen löschen". - Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und wähle das entsprechende iCloud-Backup aus. 3. **iTunes-Backup**: - Schließe dein iPhone an deinen Computer an und öffne iTunes (oder den Finder auf macOS Catalina und neuer). - Wähle dein Gerät aus und klicke auf "Backup wiederherstellen". - Wähle das entsprechende Backup aus und folge den Anweisungen. 4. **Drittanbieter-Software**: - Es gibt verschiedene Programme von Drittanbietern, die behaupten, gelöschte Daten wiederherstellen zu können, wie z.B. Dr.Fone oder iMobie PhoneRescue. Diese Programme sind jedoch nicht immer zuverlässig und können kostenpflichtig sein. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Apple Support-Seite: [Apple Support](https://support.apple.com/de-de).
DeepSeek ist primär als KI-basierte Suchmaschine und Sprachmodell bekannt. Nach aktuellem Stand (Juni 2024) bietet DeepSeek keine Funktion an, bei der du direkt Bilder hochladen und analysieren l... [mehr]
Für das iPhone gibt es mehrere kostenlose Scan-Apps, mit denen du Dokumente einfach digitalisieren kannst. Hier sind einige beliebte Optionen: 1. **Notizen-App (Apple Notizen)** Die vorinstall... [mehr]
Für das Scannen mit dem iPhone gibt es mehrere empfehlenswerte Apps. Eine sehr gute und bereits vorinstallierte Möglichkeit ist die **Notizen-App** von Apple. Dort kannst du direkt Dokumente... [mehr]
Nein, das iPhone gehört nicht zu Intel. Das iPhone ist ein Produkt von [Apple Inc.](https://www.apple.com/de/). Intel ist ein eigenständiges Unternehmen, das vor allem für die Herstellu... [mehr]
Ein Launcher, der das Einfügen von Bildern erlaubt, ist beispielsweise der **Microsoft PowerToys Run Launcher** mit bestimmten Plugins oder der **Alfred Launcher** für macOS mit Workflows. I... [mehr]
Für das Erstellen von QR-Codes aus Bildern unter Berücksichtigung des Datenschutzes eignen sich vor allem Open-Source-Apps oder Anwendungen, die lokal auf dem Gerät arbeiten und keine D... [mehr]
Die von dir genannten Berechtigungen (Internet, Telefon, Nachrichten, Kontakte, Speicher und Kamera) sind für eine iPhone-App, die mit einer Smartwatch zusammenarbeitet, nicht grundsätzlich... [mehr]
Ob eine iPhone-App diese Berechtigungen benötigt, hängt stark vom Zweck der App ab. Hier eine kurze Einschätzung zu den einzelnen Berechtigungen: - **Internet**: Sehr üblich, da d... [mehr]
In der Basisversion von ChatGPT (kostenlose Version) kannst du aktuell bis zu 3 Bilder pro Tag hochladen. Diese Begrenzung gilt für die Nutzung im Chat mit GPT-4o, dem aktuellen Standardmodell f&... [mehr]
Es gibt verschiedene Online-Plattformen, auf denen du KI-Bilder generieren kannst. Hier sind einige bekannte Dienste: 1. [DALL·E von OpenAI](https://www.openai.com/dall-e) 2. [Midjourney](http... [mehr]