Ein Gantt-Diagramm ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das Aufgaben und deren zeitliche Abfolge visualisiert. Es zeigt, wann welche Aufgabe beginnt, wie lange sie dauert und wann sie endet. Die Aufgaben werden als horizontale Balken auf einer Zeitachse dargestellt. Im Kontext von BLE (Bluetooth Low Energy) gibt es kein spezielles "Gantt bei BLE". Vermutlich bezieht sich die Frage darauf, wie ein Gantt-Diagramm bei der Planung oder Entwicklung von BLE-Projekten eingesetzt wird. **So funktioniert ein Gantt-Diagramm bei BLE-Projekten:** 1. **Aufgaben definieren:** Z.B. Hardware-Auswahl, Firmware-Entwicklung, Protokoll-Design, Testen, Integration. 2. **Zeitliche Planung:** Für jede Aufgabe wird ein Start- und Enddatum festgelegt. 3. **Abhängigkeiten festlegen:** Manche Aufgaben können erst beginnen, wenn andere abgeschlossen sind (z.B. kann das Testen erst nach der Entwicklung starten). 4. **Visualisierung:** Die Aufgaben werden als Balken auf einer Zeitachse dargestellt, sodass du auf einen Blick siehst, wie das Projekt abläuft. **Beispiel für Aufgaben in einem BLE-Projekt:** - Anforderungsanalyse (01.01.–07.01.) - Hardware-Auswahl (08.01.–14.01.) - Firmware-Entwicklung (15.01.–28.01.) - Protokoll-Implementierung (29.01.–10.02.) - Testen (11.02.–20.02.) - Integration (21.02.–28.02.) **Fazit:** Ein Gantt-Diagramm hilft dir, BLE-Projekte übersichtlich zu planen und den Fortschritt zu verfolgen. Es ist ein allgemeines Projektmanagement-Tool und nicht speziell für BLE entwickelt, aber sehr nützlich für die Organisation von BLE-Entwicklungsprojekten. Weitere Infos zu Gantt-Diagrammen findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gantt-Diagramm).