Wie funktioniert die Technologie von Metalysis?

Antwort

Metalysis ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Metallen und Metallpulvern durch ein innovatives elektrochemisches Verfahren spezialisiert hat. Die zentrale Technologie von Metalysis basiert auf dem sogenannten FFC-Cambridge-Prozess. **Funktionsweise im Überblick:** 1. **Ausgangsmaterial:** Als Ausgangsstoff dienen meist Metalloxide, zum Beispiel Titanoxid (TiO₂) für die Herstellung von Titan. 2. **Elektrolyse:** Das Metalloxid wird als fester Körper (Pellet oder Pulver) in ein Bad aus geschmolzenem Calciumchlorid (CaCl₂) getaucht. Das Bad dient als Elektrolyt. 3. **Reduktion:** Durch Anlegen einer elektrischen Spannung wird das Metalloxid an der Kathode (dem Minuspol) reduziert. Dabei wird Sauerstoff aus dem Oxid entfernt und das reine Metall bleibt zurück. 4. **Sauerstoffabgabe:** Der freigesetzte Sauerstoff wandert zur Anode (Pluspol) und wird dort als Gas freigesetzt. 5. **Endprodukt:** Zurück bleibt ein poröses Metall oder Metallpulver, das weiterverarbeitet werden kann. **Vorteile der Metalysis-Technologie:** - Geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren (z.B. Kroll-Prozess bei Titan). - Direkte Umwandlung von Oxiden zu Metallen ohne aufwändige Zwischenschritte. - Möglichkeit, Legierungen und spezielle Metallpulver für die Additive Fertigung (3D-Druck) herzustellen. **Weitere Informationen:** [Metalysis – Offizielle Website](https://www.metalysis.com/) Diese Technologie ist besonders interessant für die Herstellung von Titan, Tantal, Niob und anderen Metallen, die bisher nur mit großem Aufwand produziert werden konnten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten