Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
Copilot ist ein KI-basierter Assistent von Microsoft, der verschiedene Aufgaben unterstützt, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung und Produktivität. Die wichtigsten Funktionen von Copilot sind: 1. **Code-Vervollständigung und -Generierung:** Copilot kann beim Programmieren Code-Vorschläge machen, ganze Funktionen oder Codeblöcke generieren und hilft so, Entwicklungsaufgaben schneller zu erledigen. Es unterstützt viele Programmiersprachen und ist in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code integriert. 2. **Fehlererkennung und -behebung:** Copilot kann auf mögliche Fehler im Code hinweisen und Verbesserungsvorschläge machen. 3. **Dokumentation und Erklärungen:** Es kann Code kommentieren, erklären, was bestimmte Codeabschnitte tun, und sogar Dokumentationen generieren. 4. **Produktivitätsunterstützung in Microsoft 365:** In Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Teams hilft Copilot beim Verfassen von Texten, Zusammenfassen von E-Mails, Erstellen von Präsentationen oder Analysieren von Daten. 5. **Automatisierung von Aufgaben:** Copilot kann Routineaufgaben automatisieren, z.B. das Erstellen von Tabellen, das Auswerten von Daten oder das Planen von Terminen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite von Microsoft Copilot: https://copilot.microsoft.com/
Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
Ja, Perplexity ist eine Cloudanwendung. Die KI-basierte Such- und Antwortplattform Perplexity ([https://www.perplexity.ai/](https://www.perplexity.ai/)) läuft vollständig in der Cloud. Nutze... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) wird meist in drei Hauptarten unterteilt: 1. **Schwache KI (Narrow AI):** Diese KI ist auf eine einzige Aufgabe spezialisiert, z. B. Sprachassistenten oder Bilde... [mehr]
Ich bin ein KI-Sprachmodell namens GPT-4.1, entwickelt von OpenAI.
Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
frage.de ist ein Online-Fragedienst, der von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben wird. Der Dienst nutzt das Sprachmodell GPT-4.1, um professionelle und verständliche Antworten auf... [mehr]
frage.de wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben und nutzt das GPT-4.1 Modell. Weitere Informationen findest du direkt auf der Website: [www.frage.de](https://www.frage.de).
Ja, ich bin eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf dem GPT-4.1 Modell von OpenAI basiert.
Die besten KI-Agenten hängen stark vom jeweiligen Anwendungsbereich ab. Hier sind einige der bekanntesten und leistungsfähigsten KI-Agenten (Stand 2024): 1. **OpenAI GPT-4o** Ein forts... [mehr]
frage.de verwendet GPT-4.1, eine weiterentwickelte Version des Sprachmodells von OpenAI. GPT-4.1 bietet im Vergleich zu früheren Versionen Verbesserungen in Genauigkeit, Kontextverständnis u... [mehr]