Batterien für Stromautos, auch als Elektrofahrzeugbatterien bekannt, sind wiederaufladbare Energiespeicher, die elektrische Energie speichern und bereitstellen, um den Elektromotor des Fahrzeugs... [mehr]
Eine Redox-Flow-Batterie (RFB) ist einchemisches Energiespeichersystem, das auf Redoxreaktionen (Reduktions-Oxidations-Reaktionen) basiert. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie sie funktioniert: 1. **Elektrolyte**: Die Batterie verwendet zwei flüssige Elektrolyte, die in separaten Tanks gespeichert sind. Diese Elektrolyte enthalten gelöste Redoxpaare, die Elektronen aufnehmen oder abgeben können. 2. **Zellenstapel**: Die Elektrolyte werden durch eine Zelle oder einen Stapel von Zellen gepumpt, die durch eine Membran getrennt sind. Diese Membran erlaubt den Ionenfluss, verhindert aber den direkten Kontakt der beiden Elektrolyte. 3. **Laden**: Beim Laden der Batterie wird elektrische Energie zugeführt, wodurch eine Redoxreaktion ausgelöst wird. Ein Elektrolyt wird oxidiert (gibt Elektronen ab), während der andere reduziert wird (nimmt Elektronen auf). 4. **Entladen**: Beim Entladen der Batterie kehrt sich die Redoxreaktion um. Der reduzierte Elektrolyt gibt Elektronen ab, die durch einen externen Stromkreis fließen und elektrische Energie liefern, während der oxidierte Elektrolyt Elektronen aufnimmt. 5. **Pumpen**: Die Elektrolyte werden kontinuierlich durch die Zellen gepumpt, was eine konstante Reaktion ermöglicht und die Energie speichert oder freisetzt. Ein Vorteil der Redox-Flow-Batterie ist, dass die Energiespeicherkapazität unabhängig von der Leistungskapazität ist. Die Energiemenge hängt von der Größe der Elektrolyttanks ab, während die Leistung durch die Größe und Anzahl der Zellen bestimmt wird. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite des Fraunhofer-Instituts: [Fraunhofer ICT - Redox-Flow-Batterien](https://www.ict.fraunhofer.de/de/komp/elektrochemische-energiespeicher/redox-flow-batterien.html).
Batterien für Stromautos, auch als Elektrofahrzeugbatterien bekannt, sind wiederaufladbare Energiespeicher, die elektrische Energie speichern und bereitstellen, um den Elektromotor des Fahrzeugs... [mehr]
Die Zink-Kohle-Batterie ist eine Art von Primärbatterie, die häufig in tragbaren Geräten verwendet wird. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. **Aufbau**: Die Zink-Kohle-Batterie... [mehr]
Der Betrieb einer KI wie mir verbraucht Energie, insbesondere für das Training und die Nutzung großer Rechenzentren. Die Umweltfreundlichkeit hängt davon ab, wie der Strom für die... [mehr]
Eine Brennstoffzelle besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die zusammenarbeiten, um chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Der grundlegende Aufbau umfasst: 1. **Anode**: Die n... [mehr]
Ein Hybrid bezeichnet in der Regel eine Kombination aus zwei unterschiedlichen Elementen oder Systemen. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet: 1. **Biologie**: In der Biologie bezieht... [mehr]